Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt (4/2009 bis 7/2009)
- Station(en)
- L 6
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Sehr angenehmes Tertial. Ärzteteam war super. War immer sofort bereit, jede Frage zu beantworten. Man war mit den Stationsärtzen zusammen für Patientenaufnahmen, anmelden von Untersuchungen und Briefe schreiben verantwortlich. Sowohl von ärztlicher als auch von pflegerischer Seite war man voll akzeptiert als PJler und "Fast-Arzt".
Durch die tägliche Sprechstunde bekam man auch viele Krankheitsbilder zu sehen, die nicht stationär therapiert werden müssen. Auch in der diagnostischen und therapeutischen Abteilung konnte man mal vorbeischauen. OP war etwas schwierig...trotz mehrfachem Nachfragen nur einen halben Tag dabeigewesen, wobei man natürlich nichts machen darf...nur zuschauen.
Pünktlich ist immer Schluss...bei mir sogar regelmäßig überpünktlich.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27