Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Universitaetsklinikum Koeln (3/2009 bis 6/2009)
- Station(en)
- Neurologie
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Leider kamen die überwiegend netten Assistenzärzte, die auch durchaus bereit waren ihren PJlern etwas beizubrigen, nicht gegen die Flut aus anfallenden Blutentnahmen, Braunülen und unsinnigen sowie langweiligen Verwaltungs- und Organisationstätigkeiten an. Eine kontinuierliche Betreuung eigener Patienten war somit fast unmöglich. Insgesamt ein sehr ermüdendes und stressiges Tertial, das wenig Zeit und Energie zum Selbststudium lieÃ. Insbesondere vor dem Examen sollte man sich gut überlegen, ob man sich das antun möchte.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.8