Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Dresden (6/2009 bis 8/2009)
- Station(en)
- ZIM-ITS
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Sehr angenehmes Arbeiten. Die Ãrzte sind total nett, versuchen viel zu erklären. Auch vom Pflegepersonal kann man viel lernen, da Intensivmedizin ja kein Schwerpunkt im Studium ist, wissen die oft besser bescheid, man darf viel machen(ZVKs, Arterien, Sono, EKG auswerten.......natürlich alles unter Aufsicht)
Man kommt fast immer püktlich raus.
- Bewerbung
- Man sollte sich rechtzeitig, ca 2-3Wochen vorher bei Frau Priebe melden
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93