Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Universitaetsklinikum Dresden (2/2009 bis 4/2009)
- Station(en)
- UWC-S2
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Pflegepersonal ist manchmal etwas schwierig, aber insges. gutes Auskommen. Stationsärzte sehr freundlich, leider oft gestresst, Fragen werden versucht zu beantworten, wer will darf viel in OP, manchmal wird auch erklärt, was gerade gemacht wird, bei Interesse, darf man auch mehr machen, als nur Haken halten(Zunähen, etc.)
- Bewerbung
- Vergabe über Neurochirurgie-Sekretäriat, Kombinationen mit anderen Kliniken findet man auf Fakultätsseite, im PJ-Bereich
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07