Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in KSSW Sursee (8/2009 bis 10/2009)
- Station(en)
- 5.Stock und Notfall
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- traumhafte Arbeitsbedingungen, man wird einem Stationsarzt zugeteilt, dieser wiederum wird mehrfach am Tag von einem Oberarzt betreut, d.h. alle Patienten werden mehrfach besprochen. Aufgabe der Internistischen PJler ist das EKG-Schreiben für das gesamte Krankenhaus, Aufnahme der Neuzugänge(Vorstellung Stationsarzt oder Oberarzt), Verfassen von Arztbriefen,
Blut abnehmen ist Schwesternsache. Sehr häufig werden A-BGAs durchgeführt, so kann man sich als PJler an arteriellen Punktionen üben....insgesamt sehr gute Betreuung und Weiterbildung:
Mi: Patienten/Fallvorstellung
Fr: Journal Club
Di: allg.internistische WB
Innerhalb der Woche weitere Fortbildungen, wo es gern gesehen wird, dass PJler teilnehmen.
Sehr gute Integration ins Team
In der Notaufnahme selbstständige Untersuchung und Behandlung der Patienten+Entlassungsbrief
Arbeitszeit von 7.45 bis 18 oder auch mal 19.00
- Bewerbung
- Wie immer in der Schweiz, ca 2 Jahre vorher oder sehr kurzfrstig
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1000 CHF
- Gebühren in EUR
- 350CHF Unterkunft
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47