Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Pädiatrie in Klinikum Fuerth (7/2009 bis 8/2009)
- Station(en)
- PE
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- kurz und knapp:
tolle Betreuung mit wahnsinnig nettem Team, sowohl ärtzlich als auch pflegerisch (persönliche Vorstellung mit Namen empfohlen).
Angenehme und sehr kollegiale Stationsatmosphäre, ohne Hektik, wir konnten uns bei den Visiten wirklich Zeit für jeden Patienten nehmen. Teilweise durfte ich Kinder selbst untersuchen, bei Jugendlichen war es auch öfters möglich, Blut abzunehmen bzw. Braunülen zu legen.
Möglichkeit zum freiwilligen Nachtdienst (sehr empfehlenswert, da Mitarbeit auf Neonatologie/Intensivstation und Erstuntersuchung Neugeborener möglich)
Zwei Besprechungen der Aerzte pro Tag (morgens und mittags), so wussten wir über alle Patienten der Kinderklinik des Hauses Bescheid.
Falls nichts zu tun ist, schaut auch keiner böse, wenn man mal früher geht.
Besprechung aller Fälle mit den Stationsärzten war fast immer möglich und Nachfragen wurden begrüsst!
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2