Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurochirurgie in Universitaetsklinikum Leipzig (10/2008 bis 12/2008)
- Station(en)
- Neurochirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Die 8 Wochen in der Neurochirurgie waren sehr interessant. Man nimmt viele Patienten auf, kann diese dann auch betreuen und lernt somit perfekt die neurologische Untersuchung. Prof. M. erstellt die OP-Pläne mit studentischer Assistenz, dann müssen sich nur die 3-4 PJler einig werden, wer in den Saal mitgeht. Der Feierabend ist pünktlich 15.00 Uhr nach der Röntgenbesprechung, bei der man seine aufgenommenen Patienten vorstellt.
Insgesamt war es sehr lehrreich, konnte viel für mich mitnehmen.
- Bewerbung
- zeitig über Frau S., mindestens ein Jahr im Voraus
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.27