Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Nephrologie in Vivantes Klinikum Friedrichshain (9/2009 bis 10/2009)
- Station(en)
- 38
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Es gibt 30 Betten (ohne Dialyse), 2 Stationsärzte, einen Aufnahmearzt, einen PJler und 2 Famulanten. Arbeitsbeginn ist um 8.00 Uhr. Man beginnt mit den Blutentnahmen, die von der Phlebonistin nicht erledigt werden konnten (Isozimmer, schmwierige Venenverhältnisse, ZVK´s)dann werden nach kurzer Info durch die Pflege notwendige Braunülen gelegt. Später geht´s zur Visite mit Chef- Ober- oder Stationsarzt. Es ist allerdings auch möglich während dieser Zeit diagnostischen oder therapeutischen Interventionen (Punktionen, Sonographie, Angiographie) beizuwohnen oder die Notfallpatienten des letzten abends aufzunehmen. Später hilft man dem Aufnahmearzt bei den Aufnahmen, wobei man diese selbständig durchführt und später mit dem Aufnahmearzt oder Oberarzt seine Gedanken zu Aufnahmestatus, Differentialdiagnosen, Diagnostik und Theraphie bespricht. Zwischendurch gibt´s ne Mittagsbesprechung gemeinsam mit dem Team der Dialysestation. Es finden wöchentliche Fortbildungen der Abteilung, der Station sowie eine Röntgenbesprechung statt.
Junges, nettest engagiertes Team welches jederzeit bereit ist auf Fragen einzugehen. Vom Studenten aufgenommene Patienten werden eingehend besprochen und dann durch uns z.T. bei Mittagsbesprechung, Chef- oder Oberartztvisite vorgestellt.
Fazit: Es war meine erste Famulatur. Ich wurde gut betreut, man ging höflich miteinander um... super Atmosphäre!!!
- Bewerbung
- Bewerbung mit Lebenslauf 4 Monate im Voraus an die Sekräterin des Chefarztes.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4