Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Krankenhaus Martha-Maria (8/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- 2 bis 4
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Das Haus ist relativ klein und vor allem spezialisiert auf Schilddrüse (zweithäufigste Op war die Leistenhernie). Das sollte man sich auf jeden Fall klar machen.
Grundsätzlich kommen auch schon mal CHE, Pleurodesen, Colon-CA etc. Es finden auch HNO-Ops statt.
Dafür wird jede einzelne Frage beantwortet (auch von Oberärzten!) und man wird von den Op-Schwestern gut behandelt.
Da man nicht den ganzen Tag im Op steht, kann man sich seinen Tag relativ selbstständig einteilen (Aufnahme, Ambulanz, ITS, etc.)
- Bewerbung
- Durchschnittlich sind pro Tertial 1 bis 2 PJ-Studenten im Haus.
Ich persönlich habe mir ein Online-Empfehlungsschreiben geholt.
Geht aber wohl auch ohne.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.6