Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Friederikenstift (12/2008 bis 3/2009)
- Station(en)
- 4 Süd und 4 Ost
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Das Friederikenstift ist für den Neurologieblock eine ganz gute Adresse. Die Kollegen sind gröÃtenteils sehr freundlich und von der Oberärztin Dr. Tümmler kann man wirklich viel lernen. Sie ist total nett und geduldig.
Zu den Aufgaben als PJ-Studentin gehört erstmal jeden morgen das Blut abnehmen und Vygos legen. Leider verpasst man dabei manchmal einen Teil der Visite. Man nimmt auÃerdem die Patienten auf und kann auch Liquorpunktionen machen. Im Prinzip kann man eigene Patienten bekommen, es erfordert aber einiges Geschick, sie tatsächlich selbst kontinuierlich zu betreuen.
Ich konnte auch eine Woche in der Notaufnahme mitmachen, was sehr interessant war.
Im Friederikenstift liegt ein Schwerpunkt auf MS-Patienten. Es gibt auch eine Stroke-Unit.
Sehr angenehm fand ich es, dass meistens die gesamte Abteilung gemeinsam mittag essen ging.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87