Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Thoraxchirurgie in Staedtisches Klinikum St. Georg (8/2009 bis 10/2009)
- Station(en)
- 1 ERD
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- In der Thoraxchirurgie findet man ein sehr nettes und überraschend aufmerksamens Ãrzteteam vor. 2 Oberärzte, ein Chefarzt und ein Assistenzarzt. Fragen werden alle beantwortet und man wird von den Obrigen mit Respekt behandelt. Das Klima im OP ist locker und freundlich. Nicht die üblichen Stichelein oder Unfreundlichkeiten, die man sonst aus der Chirurgie kennt. Da wir 2 (mit Springer 3) PJ-ler auf der Station waren, wurde es ab und an etwas langweilig, aber an manchen Tagen stand man bis 18h mit im OP. Die OPs sind interessant und man kann nach kurzer Zeit beim Zumachen mitmachen und bei kleineren OPs auch den 1. Assistenten spielen. Der Lernertrag ist nicht gigantisch.
Im GroÃen und Ganzen ein stressfreies Tertial.
- Bewerbung
- 2 Monate vorher angerufen und Platz für ganzes Tertial in der Klinik gesichert.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93