Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Staedtisches Klinikum St. Georg (10/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- In der ZNA kann man alles machen, was man sich selbst zutraut. Das Tagesgeschäft sind Betriebsunfälle, Bagatellverletzungen und Omis, die aus ihrem Bett stürzen. Dazwischen gibts immer wieder "Highlights" in Form von Platzwunden, gröÃeren oder kleineren Schnittverletzungen, Polytraumata und ernsthaft kranken Personen. Das Arbeiten ist mitunter sehr interdisziplinär, da Intenisten und Neurologen mit in der ZNA sitzen. Das Ãrzteteam ist bunt durchgemischt und alle sind sehr nett, zeigen viel, erklären viel und lassen einen viel machen. Die Chefärztin ist auch sehr nett und interessiert sich sehr für den Wissenszuwachs des PJ-lers. Insgesamt kann man die ZNA sehr empfehlen!
- Bewerbung
- 1 Monat vorher mit PJ-Beauftragter abgesprochen
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07