Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial HNO in GPR Klinikum Ruesselsheim (10/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- 33
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Ein tolles Tertial in dem ich mich super in das Team integriert gefühlt habe. Ich durfte sehr selbstständig arbeiten, hatte aber immer die Möglichkeit Kollegen zu fragen oder um Rat zu bitten. Obwohl es auch manchmal lästig war ist es auch toll, dass die Diagnostik auch komplett von Ãrzten gemacht wird, so dass man als Pjler auch nicht drum herum kommt Audios, BERAs, OAEs und Vestis zu machen. Was ich auf jeden Fall noch positiv erwähnen möchte, die Schwestern waren wirklich immer sehr nett zu mir und die Stimmung auf der Station unter den Ãrzten sowie den Schwestern war immer super. Kann ich also nur jedem empfehlen!!!
- Bewerbung
- Wurde vom Dekanat zugeteilt.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1