Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Sindelfingen-Boeblingen (10/2009 bis 11/2009)
- Station(en)
- 7.1 und 5.2
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Die meiste Zeit verbringt man in der Ambulanz. Hier sind die Ãrzte sehr bemüht und erklären Viel. Allerdings darf man Patienten nicht alleine anschauen. Man steht daneben und schaut zu. Im Op wird man nur selten eingeteilt. Hier darf man dann Haken halten. Oft kann man noch nicht einmal ins Op Feld sehen.
Die Stationsarbeit besteht aus dem morgentlichem Blutabnehmen der gesamten Station. Oft sieht man dabei den Stationsarzt gar nicht. Die Schwestern sind gerade unterbesetzt und oft gestresst. Ansonsten aber wirklich freundlich und versuchen zu helfen.
Unfallchirurgischer Unterricht besteht nicht. Stattdessen gibt es einmal die Woche eine Abteilungsfortbildung, die auch für Studenten Pflicht ist.
Innere Unterricht ist einmal die Woche, den man auch im Chirurgie Tertial besuchen darf.
Ein groÃes Problem stellen auch die Umkleiden dar. Es gibt für PJler keine Möglichkeit sich umzuziehen oder die Wertsachen einzuschlieÃen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Mitoperieren
Poliklinik - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 6
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.4
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.