Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Kantonsspital Winterthur (6/2009 bis 9/2009)
- Station(en)
- überall
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Rostock
- Kommentar
- Gynäkologie: Patienten aufnehmen inklusive gynäkologischer Untersuchung unter Anleitung eines Assistenten/Oberarztes, Prä-Op-Untersuchungen anmelden, Aktenkram ausfüllen, im OP assistieren (supernettes Op-Team!), Nähen im OP eigentlich immer möglich, vielseitiges OP-Programm, Patienten beim Rapport vorstellen.
Geburtshilfe: mit dem Assistenten mitlaufen, Patienten aufnehmen inklusive Ultraschall-Biometrie unter Anleitung eines Assistenten, bei Geburten dabei sein/assistieren (wenn man die Hebammen und Patienten nett fragt eigentlich immer möglich), Erstuntersuchung der Neugeborenen, Sectios assistieren.
Notfall/Sonosprechstunde/Urodynamik/Mammasprechstunde: wenn auf Station wenig los ist, war Hospitation jederzeit möglich
Rufbereitschaft: in Abhängigkeit von der Anzahl der PJler ca. 1-2x pro Woche (man wird häufig gerufen)!
Wochenenddienste: meist 1x/Monat, man kann die Tage jedoch zu beliebigem Zeitpunkt kompensieren.
- Bewerbung
- ca. 1,5 Jahre im Voraus
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13