Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Klinikum Leer (8/2008 bis 12/2008)
- Station(en)
- B1
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Ich habe bereits eine Bewertung geschrieben, aber nun hat sich etwas in der Abteilung geändert und deshalb schreibe ich nochmal. Die Oberärztin Frau Dr. H. ist dort nicht mehr tätig und somit würde ich jedem PJler abraten dort ein Tertial zu absolvieren. Man darf sehr wenig selber machen und lernt nicht viel. Der Chefarzt Dr. S. ist sehr unfreundlich und man hat das Gefühl, dass er sich nicht über PJler freut, sondern diese als störend empfindet. Ansonsten ist das Klinikum Leer allerdings sehr zu empfehlen und ich habe viele positive Erfahrungen mit den anderen Abteilungen gemacht. Nur um die Gynäkologie sollte man ein groÃen Bogen machen.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67