Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Klinikum Grosshadern (8/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- H4
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Sehr tolles Tertial!!! Das Team auf Station ist im Allgemeinen super-nett! Besonders der gute Kontakt zum Pflegeteam hat mir gefallen. Die Station H4 ist in eine "Allgemeinseite" und eine "Privatseite" aufgeteilt. Ich war für die Allgemeinseite zuständig. In meinem Team waren noch 4 Ãrzte. Besonders Dr. Trottmann und Dr. Ogoe haben sich super-viel Mühe gegeben, mir immer alles zu erklären. Ansonsten sind alle Ãrzte viel auf Kongressen und öfter mal nicht da. Da kann es schonmal vorkommen, dass man ein paar Tage die Station groÃteils alleine macht (da hatte ich am Anfang ziemlich Schiss, aber es hat immer alles irgendwie geklappt).
Freitags ist lernfrei (2 Wochen am Ende sind NICHT möglich- definitiv), man kann zum StaR gehen. Sonst gibt es eigentlich keinen Unterricht. Manchmal ist montags Assistentenfortbilung und mittwochs Forschungsbesprechung. Dienstag und Donnerstag sind die Studenten, die grad Uro haben auf Station und werden vom PJ unterrichtet, mittwochs macht man den Untersuchungskurs vom 5. Semester (mit Prüfung) und den Anamnesekurs vom 3. Semester.
Arbeitsbeginn ist 7.00 morgens (Visite, Röntgenbesprechung, Frühstück mit allen zusammen), dann beginnt die eigentliche Arbeit.
Alles in allem ein sehr schönes Tertial, ich hätte auf jeden Fall verlängert, wenn man das könnte!
Viel Spaà in der Uro, ist ne gute Wahl!
- Bewerbung
- Empfehlungsschreiben bei PD Dr. Waidelich ca. 1 Jahr vorher. Geht aber auch ohne.
Einfach anrufen, schriftliche Bewerbung nicht nötig.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Rehas anmelden
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07