Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Universitaetsklinikum Dresden (8/2008 bis 12/2008)
- Station(en)
- S1/S2/Poliklinik
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Sehr nettes Arbeitsklima unter Ãrzten - mit den Schwestern so lala, übliche Aufgaben siehe oben, keinen Studientag, Essenmarken werden alle 4 Wochen ausgegeben, Pjler rotieren über die Stationen und dürfen auch in Sprechstunden (sofern wenig Aufnahmen sind) - Es wird auf Nachfragen viel erklärt und gezeigt sofern Zeit ist, man ist selten total allein auf Station und man kann immer jemand erreichen. Eigenes Zimmer wird auf Station betreut, viele Aufnahmen auf S1 die meist die Pjler machen, Arbeitszeit ist durchaus lang - wenn man nicht so dreist ist den anderen alles da zu lassen, alle 3-4 Wochen Fortbildung mit den Ãrzten der Klinik.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.