Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Hopital Saint-Louis (6/2009 bis 10/2009)
- Station(en)
- Viszeralchirurgie und Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Ich war 2 Monate in der Viszeralchirurgie und 2 Monate in der Notaufnahme.
In der Viszeralchirurgie war die Atmosphäre sehr locker, die Pflege sehr zuvorkommend. Als Student reicht man die Instrumente an, hat dadurch einen guten Blick und darf auch mal Haken halten. Man wird zu nichts gezwungen, darf aber auch mal nähen. Im St Louis sieht man v.a. Schildrüsen, allg. viszerale und Magenhochzug-OPs. In der Notaufnahme kann man in die Traumatologie oder auch in die Innere Medizin, da spricht man sich ab. Ich war fast ausschliesslich in der Traumatologie, wo man Wunden versorgt, näht, Gelenke untersuchen lernt etc. Als Student arbeitet man selbstständig, nimmt die Patienten auf , stellt sie vor und kann auf Anraten weitere Diagnostik und Untersuchungen anmelden, sowie bei der Therapie mitentscheiden. Insgesamt ein sehr lehrreiches Tertial, in dem man auch Freizeit hat!
- Bewerbung
- über Erasmus, aber auch per e-mail direkt an den Chefarzt, bzw, Prof. Cattan kurzfristig möglich
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- ca. 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07