Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Triemlispital (8/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- alle
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- Mir hat das Tertial wirklich sehr gut gefallen und ich habe sehr viel gelernt. Das Team ist supernett und die Arbeitsatmosphäre sehr angenehm. Leider muss man sich erst ein wenig behaupten, dann darf man auch selbstständig Patienten behandeln. Die Tatsache, dass es nur 3 OP-Tage (Di,Mi,Fr) gibt, bedeutet einerseits 2 Mal länger schlafen (Mo und Do) und weniger Patienten-Aufnahmen, aber auch, dass man nicht so viele OPs hat, bei denen man assistieren kann. Dafür bleibt dann genug Zeit, im Gebährsaal oder in verschiedenen Sprechstunden mit zu gehen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 930 SFR
- Gebühren in EUR
- 265 SFR Unterkunft
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.8