Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Passau (10/2006 bis 12/2006)
- Station(en)
- Kardiologie, Nephrologie, Onkologie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Regensburg
- Kommentar
- Ich war 4Wochen auf der Kardiologie, 4Wochen auf der Nephrologie und 4Wochen auf der Onkologie. Dann 4Wochen Resturlaub aus dem PJ.
Am furchtbarsten wars auf der Kardiologie. Am besten auf der Onko.
pro:
+Wohnheimzimmer wird gestellt oder alternativ 75Euro Fahrgeld.
+Das Essen ist reichlich und nicht zu teuer.
+Man kann auch mal eher verschwinden, wenn man was dringendes vor hat.
+Der wöchentliche EKG-Kurs ist zwar unangenehm aber man lernt was.
contra:
-Da die meisten Assistenten auf der Inneren selber gerade erst von der Uni kommen und eher überfordert sind, kriegt man nur äußerst selten etwas erklärt und wird meistens als Blutabnehmer für die ganze Station missbraucht.
-Das Arbeitsklima ist nicht gerade das beste.
-Unsympathischer Chefarzt vor dem alle Assistenten Angst haben.
-Stundenlange ermüdende Visiten.
-Bei der Chefvisite wird immer der arme PJler ausgefragt (in einer äußerst unangenehmen Art und Weise). Man lernt zwar was dabei, es ist aber trotzdem nicht so toll.
-Auf der Kardiologie hab ich außer Visite gehen und Blutabnehmen nichts gemacht.
-Auf Nephro und Onko wars etwas besser. Vor allem wegen besserer Stimmung und weniger Blutabnahmen. Ansonsten aber hauptsächlich Chaos in Kombination mit Langeweile.
- Bewerbung
- Per Wunschzettel von der Uni-Regensburg aus.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- entweder 75Euro Fahrgeld oder Wohnheimplatz umsonst
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.93
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.