Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Hildesheim (8/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- 14 & 7
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Sehr gelungener Start ins PJ. Die PJ-Studenten wurden vom gesamten Team (inkl. Pflege) sehr nett aufgenommen. Man fühlte sich ale PJ´ler respektiert und wahrgenommen. Aufgabenbereiche wurden klar zugeteilt. RegelmäÃig stattfindener Unterricht ermöglicht einen guten Kontakt zu den jeweiligen Chefs der Abteilung sowie einen umfangreichen Einblick in die verschiedenen Bereiche der Inneren Medizin. Man hat im Haus die Möglichkeit auf verschiedene Stationen zu rotieren. Auch die Teilnahme am Rettungsdienst sowie der Einblick in die Notaufnahme sind möglich. Das regelmäÃige gemeinsame Mittagessen ermöglicht einen guten Kontakt zum ärtzlichen Team. Auf Station ist man für die Blutabnahmen sowie für das Braunülen legen verantwortlich. Die Aufnahme der neuen Patienten fällt ebenfalls dem PJ´ler zu. Auf Wunsch dürfen Patienten auch eigenständig betreut und bei Oberarztvisite vorgestellt werden (inkl. Briefe schreiben). Unterricht findet am Nachmittag in folgenden Fächern statt: EKG- und Sono-Kurs, Radiologie, Pädiatrie, Innere und Chirurgie. Auf Wunsch wöchentliche Hospitation in der Anästhesie. Wer im Oktober im Haus ist, kann auÃerdem gratis am Hildesheimer Nahtkurs teilnehmen (dieser ist auch so sehr empfehlenswert!).
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13