Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Staedtisches Klinikum Dessau (8/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- interdisziplinäre Station/ ITS
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Halle
- Kommentar
- Ich habe mich während des gesamten Tertials in der Kinderklink sehr wohl gefühlt. Ab dem ersten Tag bestand eine Eingliederung in das Team und eine gute Unterstützung in der Stationsarbeit. Ich war die ersten 10 Wochen auf der interdisziplinären Station und dann 6 Wochen auf der Intensivstation inkl. Versorgung des KreiÃsaals. Eine freiwillige Teilnahme an Nachtdiensten und Hospitationen in der Notaufnahme waren möglich. Der Alltag bestand aus der Frühbesprechung, der sich anschlieÃenden Visite, den Entlassungen, Aufnahmen und der Planung weiterer Untersuchungen. Eine regelmäÃige Möglichkeit zum Mittagessen bestand. Dienstschluss war in 99% der Tage gegen 15:30. Wer Spaà an der Pädiatrie hat und dieses Fach umfassend kennenlernen möchte, ist in Dessau auf jeden Fall richtig!
- Bewerbung
- Die Bewerbung war im Rahmen des akademischen Lehrkrankenhauses über die Universität Halle.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33