Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Kliniken St. Antonius (8/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- 1 C
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- Klasse, hat total viel Spaà gemacht. Tolles Team, alle sehr nett. Nach "Bewährung" sehr selbständiges Arbeiten möglich. Da hätte ich es auch länger ausgehalten. Musste nur selten wirklich länger bleiben, alles in allem sehr sehr empfehlenswert.
Unterricht findet mittags statt, sodass man deswegen auch nicht bis in den Abend hinein in der Klinik hockt. Essen frei (und gut), kostenlose Parkkarte zum Parken direkt am Haus.
- Bewerbung
- Kein Problem, die Klinik hat viele PJ-Plätze. Denke, da kriegt man immer einen Platz.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 150
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13