Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychiatrie in Klinik und Poliklink fuer Psychiatrie und Psychotherapie der LMU (8/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- B 2
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Das erste PJ-Tertial war schon mal ein guter Start: Sehr nettes, junges Ãrzteteam auf der Station, das einem immer bereitwillig alles erklärt hat. Angenehme Atmosphäre auf der Station, mit gutem Kontakt zur Pflege.
Die Arbeit beginnt normalerweise morgens um 8.00Uhr mit mal mehr mal weniger Blutentnahmen, danach findet um 8:30 Uhr die allmorgendliche (standardisierte) Morgenbesprechumng statt. Mittwochs und freitags werden interne Fortbildungen angeboten (Journal Club, Fallvorstellung).
Im Anschluss gibt es Visiten, je nach Tag Einzel-, Gruppen-, Kurven- oder Oberarztvisiten, die bis in den Mittag hinein dauern. Nach dem Mittagessen hat der PJ dann verschiedene Dinge zu tun: Die neuen Patienten internistisch und neurologisch untersuchen (allgemein ist man für jedes nicht psychiatrische Problem - auch in südlicheren Gefilden - zuständig), Gespräche mit Patienten führen, Arztbriefe und andere Dinge schreiben.
Nicht gut war der sporadische PJ-Unterricht, der die wichtigsten Themen abdecken sollte, aber häufig nicht oder am Lernfrei-Freitag stattfand. Das Lernfrei kann entweder freitags oder gesammelt am Schluss genommen werden, eine klare Linie ist da noch nicht zu erkennen.
Insgesamt aus meiner Sicht sehr empfehlenswert!
- Bewerbung
- Man kann sich im Vorraus ein Empfehlungsschreiben bei Fr. Brühl holen, ich bin aber auch ohne reingekommen. Man kann sich vorher auch eine bestimmte Station aussuchen, besonders beliebt normalerweise die geschützten Stationen, sonst wird man einfach zugeteilt.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47