Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Suedharz-Krankenhaus Nordhausen (12/2008 bis 3/2009)
- Station(en)
- 5B
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- positiv
-sehr familiäres, angenehmes Klima auf Station (mit Oberärzten, Stationsärzten, tw. auch mit Pflegepersonal), Stationswandertag
-Integration ins Stationsteam vom ersten Tag an, man wurde ernst genommen
-Möglichkeit an Untersuchungen passiv teilzunehmen (Gastros, Kolos, ERCPs, KM-Sono, endoskopischer Ultraschall, pH-Metrie, Ergometrie) prinzipiell gegeben
-verschieden praktische Tätigkeiten unter ärztlicher Anleitung gemacht (Aszitispunktion, Knochenmarkpunktion, Sono-Abdomen)
-Möglichkeit für ein paar Tage mit in die Rettungsstelle zu gehen und dort Patienten aufzunehmen
-Visitieren und Patienten-/Angehörigengespräche mit einer sehr engagierten Stationsärztin geübt
-"persönliche Weiterbildung" im Rö-Thorax-Befunden durch einen netten Radiologen
-Chefvisiten hatten auch lehrreiche Inhalte
-jede Woche Weiterbildung nach der Frühbesprechung
-Möglichkeit an externen Weiterbildungen teilzunehmen
Negativ
-tw. von Schwestern wie vollwertige Ãrztin angesehen, tw. auch nur die billige Blutabnehmerin gewesen (so, wie man es gerade brauchte)
-aufgrund der schlechten personellen Besetzung und hohen Dienstbelastung der meisten Ãrzte ist die Studenten-Ausbildung insgesamt zu nebensächlich gewesen
-man wurde sehr viel (manchmal fast den ganzen Tag) allein auf Station gelassen
dadurch wurde nicht alles nachbesprochen, einiges ging unter und dadurch war der Lerneffekt teilweise zu gering
-Einbezug der PJler in den Dienstplan (allerdings bezahlt)
Verbesserungsvorschläge
-mehr Ausbildung am Krankenbett, ggf. Patienten nachuntersuchen
-Studentenausbildung besser organisieren mit festem Plan und einzelnen Tätigkeiten
dazu begleitend EKG-Kurse, POL-Seminare, Patienten/Fallvorstellungen ärztlicher- und studentischerseits
-nicht alles was man einem PJler zumuten kann, muss man ihm auch zumuten!
-pflegerische Unterstützung bei der Masse der Blutabnahmen
-mehr Werben um PJler mit guter Ausbildung, da NDH zu weit weg ist von Uni-Städten und vergleichsweise auch nur wenig bezahlt
- Bewerbung
- -
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2