Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Marienhospital (10/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- P2ab
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- es ist meiner Meinung nach nur empfehlenswert auf die Unfallchir zu gehen, wenn man eine ruhige Kugel schieben will (mit 3-4 Pj´lern ist es das schönste Leben). Lernen kann man rein gar nichts, man soll sich nur um Blut und Viggos kümmern und im OP Haken halten oder steril daneben stehen. OP Zeiten sind kurz, Team und Oberärzte nett, auf Nachfragen wird oberflächlich erklärt, man darf ca 1x die Woche zunähen, wow. Keine Visite, keine Verbandswechsel, in Ambulanz oder INA war leider nix los wenn ich vorbei gegangen bin. Nach 2 Wochen hat man jegliche Eigenmotivation verloren und hofft, um ca 13 Uhr gehen zu können... Problem: Zur Zeit hoffnungslos unterbesetzt und fast keine Assistenten im OP-Saal anzutreffen!!!
- Bewerbung
- keine
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.73