Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Staedtisches Klinikum St. Georg (10/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- 7Erd, Infektiologie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Mein halbes Innere-Tertial auf der infektiologischen Station des St.Georg-KH war wirklich super. Das Klima zwischen PJler/in, Ãrzten und Pflegepersonal war wirklich sehr gut. Es herschte ein tolles Klima auf Station. Die Assistenzärzte waren immer darauf bedacht, dass der PJler interessante Interventionen (Pleura-, Ascites-, Lumbalpunktionen etc.) unter Anleitung selbst durchführen konnte - und es gab ziemlich häufig solche Interventionen. Auch der Oberarzt - sehr engagiert und fachlich extrem kompetent - schätzt die Arbeit der PJler.
Nach den morgendlichen Blutentnahmen folgt die Visite, danach werden neue Patienten aufgenommen bzw. Untersuchungen auf Station durchgeführt. Man hat auch die Gelegenheit, selber Abdomen-Sonographien durchzuführen. Ich kann diese Station nur wärmstens empfehlen - auch hier nochmal ein groÃes DAnkschön an die nette Betreuung!
- Bewerbung
- Die Infektiologie ist sehr begehrt - entweder längerfristig vorher (ca. 1 Jahr) oder (wie bei mir) kurzfristig, weil immermal wieder jemand abspringt.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27