Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Caritasklinik St. Theresia (4/2009 bis 7/2009)
- Station(en)
- unterschiedlich
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- Der Chef ist etwas gewöhnungsbedürftig (will Einem nichts Böses, interessiert sich aber auch nicht für die Ausbildung der PJler), die Oberärzte erklären schon mal was.
Ich war ein biÃchen enttäuscht, dass ich nicht auf die stroke unit/Notaufnahme "durfte", da die Stationen ärztlich unterbesetzt waren und ich dann dort helfen sollte...
LP´s habe ich auch nicht gelernt, da zu meiner Zeit ein junger Assitenzarzt diese selber noch üben musste.
Also, insgesamt eher nicht zufriedenstellend...
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.8