Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Caritasklinik St. Theresia (2/2009 bis 2/2009)
- Station(en)
- 14
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- Man hat seinen festen Aufgabenbereich, den muss man abarbeiten (OP, Blut, Aufnahmen, Rehaanträge, Fäden ziehen) und dann hat man nichts mehr zu tun...
Frustrierend war, dass trotz mehrmaliger Nachfrage keiner Zeit hatte uns die systematische Hüft-/Knieuntersuchung zu zeigen und im OP auch nicht viel erklärt wurde.
Dafür wurde ein Nahtkurs und ein Gipskurs organisiert!
Das Verhältnis zu den Assistenzärzten und Oberärzten war allerdings bis auf wenige Ausnahmen eher gespannt.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
Poliklinik
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.6