Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Klinikum Chemnitz (10/2009 bis 1/2010)
- Station(en)
- D124
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Tagesablau: 7.30 Dienstbeginn ( Visite, neue Patienten untersucht und die schwierigen Blutabnahmen - sonst machen die Schwestern das), Flexülen.
10-12 Uhr: Teambesprechung mit Weiterbildung (Prof oder OA)
Mittagessen (frei), Rest r. Tag: Stationsarbeit und Briefe.
Bin manchmal auch länger geblieben aber bin voll im Team integriertworden. Habe viele Aufgaben gehabt ( Briefe, Neuaufnahmen, eigentlig alles...) und dürfte auch viel machen. Gute erklärung durch alle Ãrzte. Die Schwestern sind alle sehr nett. Man hat die möglichkeit auf die ITS, Rettungstelle und in die Elektrophysiologie zu gehen, wo man auch viel machen darf !
Insgesamt hats mir sehr gut gefallen !
Elin
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2