Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Visceralchirurgie in Diakonissenkrankenhaus Leipzig (8/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- 8
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Supernette Schwerstern auf der Station 8, welche gemischt (halb viszeral, halb traumatologisch) war.Ein sehr nettes Ãrzteteam. Man konnte sehr viel machen, wenn man wollte. Für Leute, die gern in den OP gehen optimal, denn Assistenten wurden immer gebraucht und gern gesehen. Auch im OP war eine nette Atmosphäre mit netten Schwestern. Der viszeralchirurgische Chef erklärt im OP sehr viel und läÃt einen auch mal einen Appendektomie machen. Wenn genügend PJ´ler da sind, kann auch einer in der Notaufnahme mitlaufen oder in die Ambulanzsprechstunde gehen. Schön ist auch die Idee mit dem Büchergutschein (100 pro Monat), eine wirklich liebe Geste. Essen ist ganz gut und kostenlos, und man kann es sich sogar in den OP bestellen, sollte man über Mittag am Tisch stehen müssen. Es lohnt sich auch mal ein Ausflug auf ITS, und sollte man dort an Oberarzt Köhler geraten, lernt man sicher mehr Biochemie und Physiologie, als in einem ganzen Semester. Er ist ein echter Crack, was zur Folge hat, dass man hinterher erstmal das Gefühl hat, nichts gewusst zu haben. Man kann ihn aber alles fragen, und er erklärt super.
Einziges Minus: Zu Beginn des Tertial bekommt man einen Fortbildungsplan, wo man denkt, wow, der deckt alle Schwerpunkte aus Chirurgie und Traumatologie ab. Sogar Gips- und Nahtkurs werden angeboten. Leider hapert es zum Teil aber an der Umsetzung, denn manchmal steht man zur Fortbildungszeit als PJ noch im OP, manchmal ist der verantwortliche Arzt noch am Tisch und manche der Traumatologen haben auch einfach keine Lust (hatte man im Gefühl, denn ihre Kurse fielen häufiger mal aus).
Aber unterm Strich ein super Tertial, wo man wirklich traurig ist, es beenden zu müssen.
- Bewerbung
- Ich habe mich ca. ein dreiviertel Jahr vorher beworben, aber man kommt auch sehr kurzfristig (10 Wochen vor Tertialbeginn)rein.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- Büchergutschein von 100 pro Monat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27