Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kantonsspital Luzern (8/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- Viszeral/HerzThoraxGefäss/Urologie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Mannheim
- Kommentar
- In meiner Zeit in Luzern habe ich durch die Rotationen in die verschiedenen chirurgischen Abteilungen unheimlich viele verschiedene Operationen assistieren dürfen: von der Herzoperation und Thoraxoperationen auf der HTG, Nephrektomien, ESWLs, RAL-Prostata mit DaVinci auf der Urologie, bis hin zur Ãsophagusektomien und Whippl-OPs auf der Viszeral. Auf Station war unsere Aufgabe die Aufnahme von Patienten, aber auch bei längeren Rotationen die Betreuung eigener Patienten.
Die Fortbildungsmöglichkeiten am KSL sind sehr vielseitig: die chirurgischen Uhus können auch an Forbildungen der Internisten, der Urologen,... teilnehmen. In jedem Fach finden jede Woche kurze Teachings und Chef-Lehr-Visiten statt. Regelmässig gibt es abendliche Veranstaltungen zu Schwerpunktthemen (z.B. diabetischer Fuss, COPD,...), die von den verschiedenen Fachdisziplinen beleuchtet werden und freiwillig besucht werden können.
Am Wochenende und an den freien Tagen sind die Freizeitmöglichkeiten in Luzern und Umgebung sehr vielseitig: von Schwimmen im See, Städtetouren nach Zürich, Luzern oder Basel und Bergtouren auf den Pilatus ist alles schnell erreichbar.
Insgesamt kann ich jedem empfehlen ein Tertial im KSL zu absolvieren!
- Bewerbung
- Ich hatte bereits zwei Jahre im Voraus eine Mail an die Sekretärin (Franziska Herzig) geschickt und nach Ãbersendung meiner Anschrift und des unterschriebenen Vertrages die Stelle sicher.
In meiner Zeit in der Schweiz sind aber immer wieder Unterassistenten nicht erschienen und somit wären ständig kurzfristig Stellen frei geworden.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 660
- Gebühren in EUR
- Miete 250, staatliche Abgaben 60, Bescheinigung 30
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2