Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinikum Barnim (4/2009 bis 7/2009)
- Station(en)
- 4
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Allgemein- und GefäÃchirurgie gemischt.
Chirurgie war mein letztes Tertial. Ich hatte die ersten Tertiale auch im Haus absolviert, ich war also mit den Abläufen im Klinikum schon vertraut. Die Chirurgen kannte ich schon aus meinem Anästhesietertial.
Auf Station fällt die übliche Arbeit an, Blut abnehmen, Flexülen legen, chir. Wundversorgung, Aufnahmen, Briefe schreiben. PJler werden meistens am Vortag auf die OPs am nächsten Tag verteilt. Als ich dort war, waren wir 3 PJler und jeder hatte die Gelegenheit auch gröÃere OPs mitzumachen.
Zusätzlich auch Patienten in der Rettungsstelle untersuchen, manchmal auch allein und dann Rücksprache mit OA oder Chef.
Sehr nettes Kollegen-Team. Das Tertial hat wirklich Spaà gemacht.
- Bewerbung
- über PJ-Büro
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07