Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Kreiskrankenhaus Demmin (8/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- RHUN+ACHV
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Greifswald
- Kommentar
- Für das Chirurgie-Tertial sehr zu empfehlen. Als PJler ist man überall gern gesehen, man darf sehr viel machen - viele Möglichkeiten im OP zu assistieren (auch als 1.Assistent), direkte Fallbesprechung am OP-Tisch(mit dem Chefarzt), kleinere Operationen auch als Operateur. Jeder kümmert sich super um die Ausbildung, sehr nette Ãrzte und Schwester.
Jeder Arzt nimmt sich soweit mgl. Zeit zum erklären und zeigen. Alles in allem lernt mal sehr viel, wird gefordert und gefördert.
Wechsel zwischen Allgemeinchirurgie und Unfallchirurgie mgl.!
Eine tolle Erfahrung, jeder Zeit wieder!
- Bewerbung
- Einteilung über Studiendekanat HGW
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 6,50 pro Tag
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.