Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in St. Hedwig-Krankenhaus (8/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- 6
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Wer mal universitäre Chirurgie machen möchte, ist hier falsch. Wer ein schönes und entspanntes Chirugietertial haben möchte, mit häufigen Krankheitsbildern, wie Leistenhernien, ist hier absolut richtig.
Vom Chefarzt bis Pflegepraktikantin sind alle sehr nett; die Assistenzärzte stehen dir auch dann noch geduldig bei, wenn du gefühlte 3 Stunden lang eine Kopfplatzwunde nähst. Man kann jederzeit auch in die Notaufnahme. Ops untereinander zu tauschen ist auch kein Problem. Ab und zu ist auch mal eine 1. Assistenz möglich, wobei die Oberärzte auch dann freundlich bleiben und geduldig alles erklären, wenn man wenig Ahnung hat Und selbst die Op-Schwestern sind nett.
Diese Abteilung ist also sehr zu empfehlen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4