Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurochirurgie in Universitaetsklinikum Bonn (8/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- 4
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Ein wirklich sehr interessantes Fach. Leider hatte in den 16 Wochen niemand genug Zeit eine Stunde theoretisches Wissen zu vermitteln. Man wurde mit der Station über längere Zeiträume alleine gelassen. Dadurch wurde man zwar auch sehr schnell selbstständig, lernte aber über die Erkrankungsbilder nichts dazu. Zweimal wurde ärztlicherseits versprochen ein Thema theoretisch zu behandeln, daraus wurde aber aus zeitlichen Gründen nichts. Als ich mich eingearbeitet hatte wurde der Kontakt zur Pflege auch besser. Fazit: Keine theoretische Ausbildung, teilweise lange Tage ohne Pause, keine Mittagspause, nette Kollegen die aber selbst überfordert/überarbeitet sind und so keine Zeit für die Ausbildung haben.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 6
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 4