Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kreiskrankenhaus Erding (9/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- 2A/2B/ZANA
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- - Sehr nettes Team (von den Chefärzten bis zu den Assistenzärzten)! Alle sind super motiviert einem was beizubringen
- Man darf viel eigenständig arbeiten, bei allen Untersuchungen (Sono, LuFu, Endoskopien, EKG etc.) kann man jederzeit zuschauen, unter Aufsicht werden eigene Patienten betreut
- sehr wenige PJ-ler (Erding ist erst seit 1Jahr Lehrkrankenhaus), d.h. eine intensive Betreuung ist gegeben
- die Lehre steht absolut im Mittelpunkt, man wird nicht ausgenuzt
- Bewerbung
- über mediTUM
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2