Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Klinik am Buergerpark (8/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- 2,3,4,5
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Tagesablauf Station: 7:00 Uhr Visite, 7:45 Frühbesprechung mit Rö-Demo (Schnittbilder leider in einem kleinen Raum einer externen Radiopraxis auf Bildschirmen). Dann OP-Plan begutachten und je nach dem in den OP oder Station machen. Aufenthalt im OP hielt sich im Rahmen, man wurde nicht ausgenutzt. Viel selber machen ohne Nachfrage war im OP aber auch nicht möglich. Zwischendurch auf Station Verbände, zum Teil Blut (macht meist Pflegepersonal) und Viggos, Briefe.
Wenn nichts los ist: Ab in die Ambulanz und hier Patienten aufnehmen. Mit den Fortbildungen muss man etwas hartnäckig sein, aber dann klappts bei den Chirurgen auch. Zu meiner Zeit waren auch auf der Inneren / Päd Studenten, daher auch hier regelmäÃige Fortbildungen, zu denen man immer kann, wenn nicht gerade OP angesagt ist.
15:20 Spätbesprechung mit OP-Planung, Ende gegen 15:45 oder wenn man macht länger Ambulanz / OP (freiwillig) und bekommt Freizeitausgleich.
Wirklich sehr nette Ãrzte, man wird nicht ausgenutzt. Meine Horrorvorstellung war, 4 Monate den hackenhalter zu spielen, zum Ende hin war es mir eigentlich schon zu wenig zeit im OP.
Studentenfreundlicher Chef,
sehr nette Oôs und Fachärzte, bei den Assi´s ist es etwas gemischter, aber man merkt schnell an wen man sich halten kann.
Nicht zuletzt auf Grund meines mokeligen PJ-Kollegen ein sehr kurzweiliges und spaÃiges Tertial.
An unserem letzten Abend waren viele der Kollegen (inkl. die Oôs) und ein paar von der Pflege / Physiotherapie mit uns Essen & Trinken. Schöner Abschluss eines guten Tertials.
Hatten eine externe Mietwohnung, Aufwandentschädigung wurde pünktlich gezahlt.
Unbedingt klären wie viele Stud in der Abteilung sind, 2 ist gut, 3 ist die absolute Grenze.
- Bewerbung
- Uniauswahlverfahren
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.