Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Universitaetsklinikum Kiel (8/2006 bis 12/2006)
- Station(en)
- OP/ Allergie / Allgemeinstation
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Diagnostik
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Nachdem man sich dran gewöhnt hatte, halbwegs schick angezogen zur Arbeit zu gehen, war es mit Abstand das beste Tertial. Sehr nettes Team (Ausnahme vielleicht die Op-Station, wo man viel Bürokram machen musste), guter PJ-Unterricht und Ärzte, die einem was erklären wollen.
Problem ist die tägliche MIttagsbesprechung, wo man als Student aufgerufen wird und dann vor allen irgendwelche Hauterscheinungen an wildfremden Patienten beschreiben muss, um dann ne Diagnose zu finden. Nach einiger Zeit gewöhnt man sioch aber auch daran.
Insgesamt wirklich ein super Tertial!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.