Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Josef - Hospital (8/2008 bis 12/2008)
- Station(en)
- verschiedene/Rotation
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Bochum
- Kommentar
- -Lehre und Ansehen des PJs variierte v.a. von Person zu Person; während einige Ãrzte bemüht waren, die Lehre auch in den normalen Stationsalltag einflieÃen zu lassen, war man für andere nur der "Blutsklave"
- Dienste sind Pflicht in der Abteilung, wobei die studentischen Dienstpläne von den Studenten selbst ausgearbeitet wurden; im Dienst (entweder anschlieÃend an einen normalen Arbeitstag bis 22 Uhr oder an WE/Feiertagen von 8-22 Uhr) ist man als PJ für BEs/Viggos auf allen internistischen Stationen zuständig (mit Ausnahme der Intensivstation), was man sonst noch macht, hängt vom Diensthabenden ab...
- es besteht die Möglichkeit, sich Einsätze zu wünschen (jeweils vierwöchig); 2 Wochen Intensivstation + 2 Wochen Zentrale Patientenaufnahme waren Pflicht für jeden internistischen PJ
- es gibt neben der einmal wöchentlich stattfindenden Pflichtfortbildung für PJs auch einen freiwilligen EKG-kurs, der allerdings im frühen Nachmittag stattfindet; eine Freistellung seitens der Stationen war nicht immer gegeben!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.