Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Westkuestenklinikum Heide (8/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- ZPV/D0/E1/G3
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Als PJler ist man hier herzlich empfangen worden. Freie Unterkunft, Frühstücksbuffet, regelmäÃiges gutes Mittagessen, nette Stimmung und viel Unterricht zeigen, dass die Klinik ihre Hausaufgaben richtig gemacht hat. Es gibt wirklich nichts zu bemängeln!
Insgesamt ist man zusätzlich da und kann sich viele Freiräume schaffen, Flexibilität führt einen überall hin, was einen interessiert.
Highlight ist die Zentrale Patientenversorgung (ZNA)!
- Bewerbung
- Ãber die Tombola.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1