Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Gemeinschaftskrankenhaus Havelhoehe (4/2009 bis 6/2009)
- Station(en)
- 7
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- eine katastrophe.
die station 7 hat die einzigen unfreundlichen schwestern in havelhöhe.
der stationsarzt arbeitet so wenig wie möglich und schiebt sämtliche aufgaben an andere ab, wo er nur kann
man darf zwar bei MIC-Ops manchmal kamera führen, langweiligt sich sonst aber oft zu tode oder verbringt seine zeit mit sinnlosen aufgaben:
dienstags: 12 (!) Neuaufnahmen von Patienten auswärtiger Orthopäden
mittwochs: Haken halten während der OPs dieser Patienten
donnerstags: Arztbriefe schreiben dieser Patienten
am Ende der 8 Wochen fühlt man sich nur ausgenutzt und hat nichts dazugelernt.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 5
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.2