Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Neurologie in Staedtische Kliniken Frankfurt Hoechst (8/2009 bis 9/2009)
- Station(en)
- D61
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Pro:
- super Betreuung & tolle Atmosphäre (da macht Arbeiten Spass!!!)
- Ermutigung zum selbstständigen Arbeiten
- Durchführen von Liquorpunktionen
Aufklärungsgespräche geführt
Patienten aufgenommen & betreut mit Visite, Anordnungen schreiben, Untersuchungen anmelden, Vorstellung bei den OAe und dem Chefarzt und letztlich Entlassungsbrief schreiben (nat. alles unter Aufsicht und jederzeit der Möglichkeit Rückfragen zu stellen)
- Pflege 1A und tolles Verhältnis zw. Pflege und Aerzten
- sehr sehr nette Oberärzte und netter Chefarzt (wenn auch manchmal etwas gewöhnungsbedürftig)
- Aerzte sind sehr bemüht einem was beizubringen und wollen, dass man zwischendurch mal was über ne Krankheit oder so erzählt, weiss man nichts/wenig helfen sie einem auf die Sprünge und erklären einem alles dazu, sind froh über Rückfragen und loben, wo sie nur können
- zusätzlich war es auch immer möglich mit in die Funktionsabteilung zu gehen und sich EMGs, ENGs, EEGs, VEPs oder Doppler mit anzuschauen
Kontra
Es spricht einfach nichts gegen die Neuro in Höchst :-)
- Bewerbung
- So 2 Monate vorher, die Chefsekretärin angerufen...
War den ersten Monat allein auf Station (kein anderer Famulant und kein PJler), dadurch optimale Betreuung
Nachdem ich spontan beschlossen hab, noch n Monat länger zu machen (die Aerzte haben gefragt, ob ich nicht Lust hätte), kam noch ein PJler, aber Betreuung war immer noch suuuuper :-)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.