Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gastroenterologie in Klinikum Weiden (8/2009 bis 10/2009)
- Station(en)
- 81
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Regensburg
- Kommentar
- Für PJ´ler ist das Klinikum Weiden sehr zu empfehlen! In der Medizinischen Klinik I (Gastroenterologie, etc.) wird man auf Station von den Assistenzärzten in die alltägliche Stationsarbeit einbezogen. Blutabnahmen und das Legen von periphervenösen Zugängen sind am Klinikum Weiden Aufgabe von Stationssekretärinnen. Als PJ´ler kann man sich, wenn man möchte, daran beteiligen. Die letzten 2 der 8 Wochen auf der Med. I verbringt man in der Endoskopie und im Sono. Aber auch während der "Stationszeit" ist es möglich, hin und wieder bei Untersuchungen zuzuschauen. Insgesamt hat man auf der Med. I viel Gelegenheit zum Zuschauen; "selber machen" bleibt eher die Ausnahme.
- Bewerbung
- per "Wunschzettel" übers Studiendekanat
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 200,- pro Monat
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33