Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kantonsspital Frauenfeld (8/2009 bis 11/2009)
- Station(en)
- I, J, K, Notfall
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Ich kann mich meinem Kollegen von Anfang ´09 nur anschlieÃen. Für eine ausführliche Bewertung bitte diese lesen. Von mir gibts deshalb nur noch wenige Anmerkungen zu meiner Notenvergabe:
Tolle Stimmung in der Klinik, sowohl im ärzlichen Team als auch im Kontakt mit der Pflege.
Lehre findet praktisch gar nicht statt.
- Die wöchentliche chirurgische Fortbildung kommt sehr unregelmäÃig zustande.
- Da zu dieser Zeit 3 Assistenzarztstellen nicht besetzt waren kamen auch motivierte junge Ãrzte nicht dazu während der Visiten Wissen weiterzugeben, da sie in den OPS mussten.
Und ein letzter Minuspunkt: Im Wohnheim direkt neben dem Spital war es nicht möglich trotz mehrfacher Anfragen von uns und unseren Vorgängern einen Internetzugang auf den Zimmern einzurichten.
Empfehlen kann ich Frauenfeld trotzdem. Vor allem in den Nachtdiensten steht man als 1. Assistenz am Tisch und hat einen guten Blick aufs OP-Feld. Zu meinem Vorrdener: "Kleinere Operationen (selber...)" sollten auch als solche verstanden werden (OSME, Pilonidalsinus). Oder würdet ihr euren Blinddarm vom Uhu operieren lassen? Freizeitmöglichkeiten sind in Winterthur und Zürich reichlich vorhanden und selbst Frauenfeld verfügt mit dem Schlosskeller über einen "Club" der sich bei den UAs mangels Alternativen groÃer Beliebtheit erfreut;-)
Auch nicht unwichtig - das Essen in der Kantine ist mit deutschen Krankenhausküchen nicht zu vergleichen. AuÃerdem wird man oft von Ober- und Assistenzärzten nach dem Essen auf einen Kaffee eingeladen und nach der fachübergreifenden Fortbildung am Dienstag trifft man das komplette Ãrzteteam beim Apero.
- Bewerbung
- kurzfristig
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1015
- Gebühren in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2