Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Centre Hospitalier d´Antibes Juan-les-Pins (2/2009 bis 6/2009)
- Station(en)
- verschiedene
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Das Krankenhaus von Antibes ist ein kleineres Krankanhaus an der Cote d´Azur zwischen Nizza und kann, nur ein paar hundert Meter vom Meer entfernt. Abgesehen von der traumhaften Lage hat mir das Krankenhaus auch sonst sehr gut gefallen. Da französische Studenten nur an der Uniklinik sind, war ich die einzige Studentin dort und hatte viele Freiheiten. Ich war vor allem auf der Hämato-Onkologie, konnte aber später auch auf andere Stationen wechseln (Gastro, allgemeine Innere, Rheumatologie...) Ich konnte auÃerdem jederzeit in die ambulanten Sprechstunden der Oberärtze oder die Tagesklinik mitgehen. Auf Station bin ich vor allem auf Visite mitgegangen und habe nachmittags Neuaufnahmen gemacht. Nachdem mein Französisch etwas besser geworden war, habe ich dann auch meist ein "eigenes" Zimmer betreut.
Etwa alle 2 Wochen habe ich mich mit einem (deutschen) Oberarzt zusammengesetzt und Fälle/Themen nach eigener Wahl besprochen.
Die Stimmung auf Station war toll, auch zwischen Ãrzten und Pflege und alle waren immer sehr hilfsbereit.
FreitzeitmäÃig hat die Region natürlich sehr viel zu bieten, es war nur nicht ganz leicht Kontakte zu knüpfen, da ich in einem kleinen Zimmer allein am Krankenhaus gewohnt hab und von da abends nicht mehr weg kam (fuhr kein Bus mehr, zu Fuà in den Ort zu weit..) Wenn man es sich leisten kann würde ich also ein WG-Zimmer auf jeden Fall empfehlen (das Zimmer im Krankenhaus stand mir halt für 60 im Monat zur Verfügung)
- Bewerbung
- nur etwa 2 Monate, weil der Kontakt meiner Uni zu dem Krankenhaus so spontan/neu war, normalerweise gelten aber die regulären Erasmus-Fristen
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.