Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Clemenshospital (8/2009 bis 12/2010)
- Station(en)
- 5b
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- das war das allerbeste traumtertial!!! man war total ins team integregriert, hatte eigene patienten, hat wirklich viel bei der chefarztvisite gelernt.der chef setzt sich übrigens persönlich für das stattfidnen der seminare ein. man konnte alles machen, was man wollte, musste aber nichts machen, was man nicht wollte oder wozu man keine lust hatte.ich habe das gefühl, dass mindestens genauso viel zeit in erklären und zeigen investiert wurde wie man dann letztendlich durch blutentnahmen und patientenbetreuung arbeit abnehmen konnte. es gibt jetzt übrigens schwestern, die blut abnehmen.wenn man möchte, kann man auch auf die lungen und brochialheilkundestation rotieren, da klappt das mit den eigenen patienten allerdings noch nicht so gut und man muss ziehmlich viele patienten aufnehmen..ich empfehle station 5b oder 1b!
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27