Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Universitaetsklinikum Koeln (8/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- Normalstation/Stroke Unit/Intensivstation/Funktionen
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Sehr nette Ãrzte mit viel Bereitschaft zur Lehre, auch wenns manchmal zeitlich nicht funktioniert. Sehr gute Betreuung durch den PJ-Beauftragten. Wenn man sich engagiert, hat man die Chance sehr selbstständig zu arbeiten. So gewinnt man einen guten Einblick ins Stationsleben und sämtliche ärztliche Tätigkeiten.
Was man wirklich super lernt, sind neurologische Untersuchungen und das Befunden von cCTs und cMRTs. Blut abnehmen und Viggos legen gehört dazu, dafür darf man aber auch jede Menge Lumbalpunktionen durchführen.
Es gibt ein spannendes Patientengut mit allem, was die Neurologie so zu bieten hat.
Es empfiehlt sich immer mal was nachzulesen, da man bei der Visite gerne mal befragt wird.
Insgesamt ein super Tertial! Hab mich total wohl gefühlt und jede Menge gelernt, was man auch als Nicht-Neurologe für später gut gebrauchen kann.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33