Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kantonsspital Uri (8/2009 bis 11/2009)
- Station(en)
- C3, C4, C5, C6, Notfall
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- Arbeitsbeginn um 7.50 Uhr, dann entweder Stationsarbeit (Visiten, Briefe schreiben, Konsile anmelden, Pat. betreuen, Briefe diktieren!) oder man ist in der Funktionsambulanz (Sono, EKG, Lufu, Gastro, etc.) und 1 Monat auf der Notfallstation. Sowohl auf Station und Notfall betreut man seine eigenen patienten von Anfang bis Ende, und spricht dann mit dem zuständigen Oberarzt/Leitenden Arzt den Pat. sowie DiffDiagnosen, Medikamente und Therapieoptionen und Untersuchungsanmeldungen. Diese füllt man dann auch selbstständig aus.
Fast immer ist Mittagessen möglich, man geht gemeinsam um 12 zum Essen in die Kantine (Sehr gutes Essen dort!) und hat dann 3 Stunden Mittagspause (es stimmt, von 12-15 Uhr), dann ist um halb 5 Röntgenbesprechung mit den Chirurgen zusammen, daach Rapport und dann Feierabend.
Dienste muss man ebenfalls machen, ca. 1 mal pro Woche, diese decken auch den OP ab (Chir; Gyn). Einziger Bonus: Wenn die Polizei mit einem Patienten zur Blutentnahme kommt, so wird man gerufen und bekommt dafür 90 Sfr --> schöner Zusatzlohn!
Alles in allem ein sehr schönes und ruhiges Tertial im kleinen Team mit sehr viel Fortbildungen intern und sehr persönlicher Betreuung!
Sehr zu empfehlen
- Bewerbung
- ca. 1-2 Jahre im voraus
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- ca.500 EUR
- Gebühren in EUR
- Parkplatz für 4 Monate: 150 Sfr
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.